Die Vortragsveranstaltung von Pro-IT bietet einen Überblick, aber auch Lösungsansätze, um die IT eines Unternehmens für die aktuellen externen Bedrohungen fit zu machen.
Daten übers Internet auszutauschen ist zu einer alltäglichen und automatischen Handlung geworden. Das Datenhandling via E-Mail, Datendownload über eine Cloud oder der Zugriff auf die Serverdaten des Unternehmens laufen meist ohne Sicherheitsbedenken ab. Aber welche Gefahren und Verantwortungen stecken heute dahinter?
IT-Sicherheit ist Chefsache!
Pro-IT – der Verband der IT-Profis in Liechtenstein – lädt am Donnerstag, 27. Oktober 2016, alle interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführer wie auch alle IT-Sicherheitsverantwortlichen in Liechtenstein zu dieser Vortragsveranstaltung ein. Im Fokus steht die aktuelle IT-Bedrohungslage in Liechtenstein und ihre rechtliche Auswirkung auf ein Unternehmen. Lösungsmöglichkeiten mit Beispielen aus der Praxis schliessen das Thema ab und zeigen auf, wie eine Lösung systematisch angegangen und erfolgreich umgesetzt werden kann.
Programm
- Begrüssung und Themeneinstieg «Gefahren im Datenverkehr via Internet» durch Alfred Fehr, Präsident Pro-IT
- «Gefahrenpotenziale – wo können Angriffe und Datenmissbrauch vorkommen?» – Pascal Mittner, First Security Technology GmbH, Chur
- «Rechtliche Situation – wer ist verantwortlich und haftet bei Schaden oder Missbrauch?» – Thomas Nägele, Nägele Rechtsanwälte GmbH, Vaduz
- «Lösungsansätze – systematische Eingrenzung von Sicherheitslücken und Gefahrenpotenzialen» – Michele Rapisarda, Radware Ltd., Zürich
- «Umsetzung in der Praxis» – Patrik Thoma, Information Security Manager, LLV
- Fragen und Antworten
- Apéro
- Die Sektion proIT lädt anschliessend zum Apéro ein.