“Manchmal kann billig im Nachhinein aber richtig teuer werden. Die Sensibilisierung der Thematik «Cyber Security» ist eines der zentralen Anliegen von proIT.”
proIT ist der Verband der IT-Profis in Liechtenstein. Mit einer jährlichen Vortragsveranstaltung bieten wir UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen, IT-Verantwortlichen und interessierten Personen die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen aus der IT-Branche zu informieren. Die diesjährige Veranstaltung widmet sich dem Thema «Cyber Security». Sind wir genügend sensibilisiert und aufmerksam genug im Umgang mit wertvollen Kunden- und Unternehmensdaten? proIT möchten die Teilnehmer dieser Veranstaltung in dieser Thematik einen Schritt weiterbringen.
Das erste Halbjahr 2019 liegt hinter uns und es ist Zeit, aus IT-Security-Sicht ein erstes Resümee zu ziehen. Die Anzahl der Ereignisse der ersten sechs Monate 2019 sind rekordverdächtig. Die Digitalisierung kommt zunehmend in den Unternehmen an. Gerade bei der IT-Sicherheit besteht jedoch noch häufig Nachholbedarf. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Privatanwender. Immer mehr Aufgaben werden digital erledigt. Diese Veränderungen im betrieblichen und persönlichen Alltag bemerken auch Cyberkriminelle und sind natürlich auf lukrative Beute aus.
Aus Sicht von proIT ist es besonders wichtig, die Bedrohungen und Risiken im Unternehmen betreffend «Cyber Security» im Unternehmen richtig einschätzen zu können. Mit dieser Vortragsveranstaltung werden wir den Teilnehmern handfeste Informationen bereitstellen, um in Ihren Unternehmen das Risiko zu minimieren. Die Vortragenden werden wichtige Cyber Security Themen erläutern, aufzeigen wie Sie sich schützen können, was zu tun ist wenn ein Vorfall eingetreten ist und an wen man sich wenden kann, um sofortige Unterstützung zu erhalten.
Beim anschliessenden Apéro können sich die Teilnehmer unter einander und mit den Referenten austauschen und interessante Themen vertiefen.
Programm
- Begrüssung und Themeneinstieg «Cyber Security» durch Jörg Augustin, Präsident proIT
- «Cyber Security» wo fängt es an und was ist es wirklich?
Patrik Thoma SecurityOfficer, Liechtensteinische Landesverwaltung - «Cyber Security» aus der Sicht des Datenschutzes
Dr. Marie-Louise Gächter-Alge, Leiterin Datenschutzstelle - «Verschlüsselung» aber richtig
Patrick Marxer mit IT Lernenden, Verein Cybersecurity Liechenstein - «Wirtschaftsspionage»
Andreas Schädler, Chef Kriminalpolizei Liechtenstein - «Cyber – Bedrohungen»
Max Klaus, stv. Leiter Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI - Fragen und Antworten
- Apéro
- Die Sektion proIT lädt anschliessend zum Apéro ein.