KI und Cyber Security im praktischen Einsatz

Drei Praxisreferate von IT-, KI- und Cyber Security Experten

Künstliche Intelligenz trifft auf Cybersicherheit – konkret, greifbar, gewinnbringend.

Termin: 18. September 2025, 16:00 Uhr
Ort: kommod, Industriering 14, 9491 Ruggell

Ob als smarter Assistent im Geschäftsalltag oder als Wachhund in der digitalen Verteidigung – Künstliche Intelligenz verändert, wie wir arbeiten, kommunizieren und schützen. Doch was ist heute wirklich möglich? Wo liegen die Chancen? Und welche Risiken dürfen wir nicht unterschätzen?

Unser Event bringt Klarheit in den KI-Dschungel. Drei praxisnahe Referate zeigen, wie generative KI im Unternehmenskontext sinnvoll eingesetzt wird – von intelligentem Prompt Engineering über konkrete KMU-Anwendungsfälle bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Cyber Security.

Erleben Sie geballtes Expertenwissen, verständlich aufbereitet und direkt übertragbar auf Ihren Berufsalltag. Lernen Sie Tools und Denkweisen kennen, die Ihre Organisation produktiver, sicherer und zukunftsfähiger machen.

Lassen Sie sich inspirieren – und holen Sie sich den Vorsprung durch Wissen.

Unsere Referenten und ihre Welt mit KI

Papagei, Praktikant oder Profi? Effektives Prompt Engineering

Philipp Gerber, Vizepräsident IT Crowd Club Liechtenstein

Philipp Gerber

Plappert Ihre KI wie ein Papagei, arbeitet sie wie ein überforderter Praktikant – oder agiert sie wie eine kompetente Beraterin? Welche bewährte Techniken im Prompt Engineering gibt es, um mit ChatGPT & Co verlässlich bessere Ergebnisse zu erzielen?

Dieser Vortrag vermittelt praxisnah, wie Sprachmodelle funktionieren – und warum präzise Prompts über Erfolg oder Frust entscheiden. Sie erfahren, wie Struktur, Kontext und Klarheit die Qualität der Antworten deutlich steigern und wie sich generative KI gezielt und produktiv im Unternehmensalltag einsetzen lässt.

Angewandte generative KI im KMU: Was heute wirklich möglich ist

Nicolas Steiger, Co-Founder KI-Studio GmbH

Nicolas Steiger

Wir schauen hinter den KI-Hype, zeigen auf wo generative KI heute tatsächlich Mehrwert im Unternehmensalltag schafft und was sich in den letzten drei Jahren KI-Entwicklung dabei verändert hat. Wir zeigen reale Use Cases und fokussieren uns auf den praktischen Einsatz von KI-Assistenten und Agenten. Dabei geht es nicht um Science-Fiction oder grosse Versprechen, sondern um direkt anwendbare Lösungen für KMUs, die Zeit sparen, Qualität sichern und Mitarbeitende entlasten.

Künstliche Intelligenz in der Cybersecurity – Trend oder Risiko?

Andreas Schöringhumer, Senior Incident Responder InfoGuard AG

Andreas Schöringhumer

Cyberkriminelle setzen KI ein, um Angriffe raffinierter und schwerer erkennbar zu machen. Gleichzeitig bietet KI neue Möglichkeiten, Bedrohungen schneller zu erkennen, Muster zu analysieren und Abwehrmassnahmen zu automatisieren. Der Vortrag beleuchtet aktuelle Trends und praktische Einsatzszenarien von KI in der IT-Security. Erfahren Sie, wo Chancen liegen – und welche Risiken entstehen.

Programm

  • Begrüssung und Themeneinstieg «KI und Cyber Security im praktischen Einsatz»
  • Drei Praxisreferate von IT-, KI- und Cyber Security Experten
  • Fragen- und Diskussionsrunde am Podium
  • Apéro: die Sektion proIT lädt anschliessend zum Apéro ein.

Ttitelbild: Selbstportrait generiert von ChatGPT, anschliessende Bearbeitung im Photoshop

Anmeldung

Die Teilnahme an der Vortragsveranstaltung ist kostenlos.

Anmeldeschluss ist am Montag, 8. September 2025. Die maximale Anzahl Teilnehmer ist auf 70 begrenzt!

Jetzt anmelden!

Jetzt zu "KI und Cyber Security im praktischen Einsatz" anmelden!

Eventanmeldung

Kontaktdaten / Ansprechpartner